Wednesday Addams geht viral | Ich liebe Oldenburg
Avatar

Schon gehört

Wednesday Addams geht viral

Lina Dez 5, 2022

Wednesday Addams geht viral

Serienjunkies aufgepasst: Mit der Horrorkomödie Wednesday hat Regisseur Tim Burton mal wieder ein cineastisches Meisterwerk mit Suchtfaktor kreiert! Ich spreche aus Erfahrung, denn die Serie wurde in nicht mal einem Tag von mir, einem sehr großen Tim Burton Fan, durchgebinged und für äußerst gut befunden. Warum? Hier lest ihr mehr!

© Netflix

Eine schlecht gelaunte Teenagerin will nicht auf die Highschool

*ACHTUNG, SPOILER*

Beim Erzählen des oberflächlichen Inhaltes könnte man fast denken, dass es sich um eine ganz normale Serie wie Riverdale und Co. handelt. Eine schlecht gelaunte Teenagerin möchte nicht auf die Highschool gehen – Dieser Charakter kommt fast in jeder Serie vor. Was Wednesday von allen anderen unterscheidet ist, dass sie versucht ein Monster-Mysterium an ihrer Schule zu lösen. Dabei stellt sie das Leben vor mehrere Hürden: Ein Liebesdreieck, ihre Eltern und Selbstfindung. Letzteres hat mir besonders beim Schauen der Serie gefallen! Im Laufe der Serie durchlebt die sonst so kühle Wednesday eine kleine Charakterentwicklung und baut enge Beziehungen zu ihren Mitmenschen auf.

Wednesday bricht Rekorde

Gut 56 Jahre nach der ersten, durch Nat Perrin produzierten, originalen Sitcom wird die Geschichte der düsternen Addams Family weitererzählt. Schon in den 1930ern genoss die Serie viel Aufmerksamkeit und war ein wahrlicher Kassenschlager. Wednesday schließt an diesen Erfolg an und soll mehreren Quellen zufolge bereits den Zuschauerrekord von Stranger Things eingestellt haben. Ob das wirklich der Fall ist, sei mal dahingestellt (-Stranger Things war schon ein ziemliches Brett).

Wednesday
© Netflix

Positive Auswirkungen auf den Durchbruch der Serie hatten sicherlich aber mehrere Faktoren. Die Grundidee, die Geschichte von Wednesday als heranwachsende Teenagerin weiterzuerzählen, kam von Alfred Gough und seinem Freund Miles Millar. Beide waren damals als leitende Produzenten der Serie Smallville maßgeblich am Erfolg dieser beteiligt. Meiner Meinung nach hätte die Wahl mit Tim Burton als leitender Produzent und Jenna Ortega als Besetzung der Wednesday Addams nicht besser fallen können. Auch in Sachen Marketing hat Netflix alles richtig gemacht: Ebenso wie damals Stranger Things, geht die Serie auf der Social Media Plattform TikTok mit einem Trend viral, was der Horrorkomödie viel Aufmerksamkeit schenkt. Weltweit ahmen Menschen den von Jenna Ortega eigens choreographierten Tanz zu ‘Goo Goo Muck’ von der Band The Cramps nach.

Bekannte Gesichter & Easter Eggs in Wednesday

Bereits in der zweiten Sitcom, welche 1998 das erste Mal ausgestrahlt wurde, gab es einige Auftritte von Schauspieler*innen aus der ersten Serie. Zum Beispiel porträtierte John Astin, welcher in der Originalserie als Familienvater Gomez bekannt wurde, in der zweiten Sitcom Grandpapa Addams. Auch in der neuen Serie werdet ihr eine Person aus vorherigen Verfilmungen wiedererkennen: Christina Ricci.

Wednesday
© Netflix

Sie besetzte zwischen 1991 und 1993 in den US-amerikanische Filmkomödien Die Addams Family und Die Addams Family in verrückter Tradition die Rolle der jungen Wednesday Addams. In der neuen Serie ist sie als Lehrerin Thornhill zu sehen.

Neben Christina Ricci gibt noch viele Elemente in der Serie, die ebenfalls auf die vorherigen Filme, Serien und Cartoons zurückzuführen sind und darauf anspielen. Fans werden erkennen, dass z.B. das zweimalige Schnipsen, welches einem Zutritt zu den unterirdischen Räumen der Nightshades verschafft, eine Anspielung auf den Titelmelodie ist. Des Weiteren ist Wednesday’s Schlafsaal nach ihrer Tante Ophelia benannt und an der Wand im Keller der Nightshades hängt ein Foto ihres haarigen Cousins Ignatius Itt.

Ein Must-Watch für alle

Egal ob Tim Burton-Fan, Gruselfanatiker*in oder einfach nur, weil ihr gerne gute Serien schaut: Ihr müsst Wednesday unbeding auf eure Watchlist packen und bald schauen. Nicht nur die halbe Welt spricht davon, sondern es handelt sich dabei um eine wirklich gute Serie zum wegsnacken!

ILO-Bewertung: 5 von 5 Sternen ⭐🎬
Streaming-Plattformen: Zu sehen bei Netflix

MOINTACH , DER ICH LIEBE OLDENBURG NEWSLETTER

DEIN UNTERNEHMEN AUF UNSEREM BLOG

Kreative Konzepte, individuelle Gewinnspielaktionen, Imageclips, Videostrecken und mehr. Gemeinsam mit euch für Oldenburg und umzu: Nehmt direkt Kontakt zu uns auf - wir freuen uns drauf!